Der Aussenraum im Aaregarten

Der Aussenraum spielt im neuen Quartier eine zentrale Rolle. Er verbindet die Gebäude, schafft unterschiedliche Stimmungen und bietet Orte zum Verweilen, Begegnen und Spielen.

Dank verschiedener Gestaltungen und Abstufungen von Offenheit und Privatheit fühlen sich Bewohnende und Gäste im Aaregarten aufgehoben.

Der grüne Aareweg

Entlang der Aare führt ein durchgehender Spazierweg vom Bally-Park bis zum Freibad. Ergänzt wird er durch einen geschwungenen oberen Weg mit Aussichtspunkten, gesäumt von Wiesen und Baumgruppen. Rampen und Treppen verbinden beide Wege, die den Quartierplatz im Norden mit dem Aarebalkon im Süden verknüpfen. Pflanzbereiche mit Bäumen, Sträuchern und Wildblumen sorgen für Privatsphäre und bringen Natur ins Quartier.
«Schönenwerd ist ein Schlafdorf geworden. Es fehlen einladende Treffpunkte. Auch
Orte in Wassernähe.»

Grüne Verbindungswege, Plätze und Höfe

Schmale, grün gestaltete Passagen mit Hecken, Wildblumen, Kletterpflanzen, Sitzplätzen und Velostellplätzen vernetzen den Aareweg mit Bahn- und Gösgerstrasse. Vor den Häusern gibt es Bereiche mit Bäumen und Regenbeeten, die kühlen, Wasser versickern lassen und Platz für Velos, Lieferungen oder andere Nutzungen bieten. Im vorderen Teil laden Arkaden als überdachte Wege und Orte zum Innehalten ein. Unter der Bauminsel im Schatten entsteht ein Pétanque-Feld. Der umgestaltete Atelierpavillon mit geschütztem Aussenbereich ergänzt den Quartierplatz mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen.

Die naturnahe Gestaltung mit artenreichen Wiesen, Schotterrasen und grosskronigen Bäumen verbindet Klimaanpassung mit hoher Aufenthaltsqualität – sie sorgt für Schatten, Kühlung und ein lebendiges, geborgenes Freiraumerlebnis.




 
«Die Gleise trennen Schönenwerd in Dorf und Feld, geografisch und sozial. Viele hoffen, dass das neue Quartier eine Brückenfunktion einnehmen kann.»

Gut an die Umgebung angebunden

Das Quartier ist über bestehende Strassen und Wege gut erschlossen. Wege und Plätze verbinden nicht nur, sondern laden auch zum Verweilen ein. Uferpromenade, neuer Aareweg und Querwege machen den Flussbereich leicht zugänglich.

Im vorderen Teil schaffen offene Durchgänge im Erdgeschoss direkte Verbindungen, während die Tiefgaragenzufahrten funktional, aber unauffällig gestaltet sind.
«Die Uferwege bieten noch sehr viel Aufwertungspotenzial.»

Fit für die Zukunft

Der Aaregarten wird nachhaltig entwickelt – mit naturnahen Materialien, biodivers gestaltetem Aussenraum, erneuerbaren Energien und gezieltem Bestandeserhalt. 

Vielfältige Nutzungen bei Gewerbe und Wohnen schaffen ein lebendiges Quartier mit Begegnungsorten. Anspruchsgruppen und Bevölkerung von Schönenwerd wurden früh einbezogen und werden regelmässig informiert.